Spanisch

Lernen ist Erfahrung – alles andere ist einfach nur Information."

Albert Einstein (1879-1955)

Das Lernen von fremden Sprachen leistet einen bedeutsamen Beitrag zur Bildung. Die Beschäftigung mit anderen Ländern vermittelt neue Einblicke, öffnet Perspektiven und hält zur Auseinandersetzung mit anderen Lebensweisen und Kulturen an. Gleichzeitig wird der Blick für die eigene Wirklichkeit geschärft – kurz: ermöglicht Erfahrungen. Dieser interkulturelle Ansatz des Fremdsprachenlernens gilt natürlich auch für den Spanischunterricht am Albert-Einstein-Gymnasium.

Die außergewöhnlich große Vielfalt der spanischsprachigen Länder bietet viele Anlässe, über den eigenen Tellerrand hinauszuschauen und Erfahrungen in großer Zahl zu machen. Dazu gehört auch der Austausch mit unserer Partnerschule in Madrid, der es den Schülern der 9. Klasse ermöglicht, ein Land über die Menschen kennenzulernen, in ein spanisches Familienleben einzutauchen und die spanische Schulwirklichkeit kennenzulernen. Nicht zuletzt werden in diesem Austausch Freundschaften geschlossen, die manchmal über viele Jahre Bestand haben.

Weiter in die Zukunft gerichtet bietet die Kenntnis der spanischen Sprache auch für den beruflichen Weg Vorteile, steht Spanisch doch als Welthandels- und Konferenzsprache, als wichtige Sprache der UNO und in vielen europäischen und außereuropäischen Kontexten als bedeutende Sprache da. Mit Blick auf die kulturellen Leistungen des spanischsprachigen Raums sind zahlreiche literarische, musikalische und künstlerische Werke zu nennen, die einen großen Beitrag zum Weltkulturerbe leisten und innerhalb des Spanischunterrichts immer wieder Gegenstand der Betrachtung sind.

Spanisch kann man am AEG nicht nur als zweite Fremdsprache ab Klasse 6 lernen, sondern auch als dritte Fremdsprache ab Klasse 8. In der Qualifikationsphase kann Spanisch entweder auf grundlegendem oder erhöhtem Anforderungsniveau belegt werden kann.

Am AEG wird in den ersten vier Lernjahren mit dem Lehrwerk ¡Vamos! ¡Adelante! gearbeitet. Die Schule hat dazu eigene Arbeitspläne für die Jahrgänge 6 bis 10 (2. Fremdsprache) und 8 bis 10wf (3. Fremdsprache) sowie Kriterien für die Bewertung erarbeitet:

Für den Jg. 11 (Einführungsphase) werden längere thematische Einheiten von der Fachkonferenz festgelegt.

Dazu gehört auch eine Unterrichtseinheit zum Thema »Compromiso social« mit dem Fokus auf das schulweite Entwicklungsziel der Leistungsorientierung und das wissenschaftspropädeutische Arbeiten.

In der Qualifikationsphase kann Spanisch entweder auf grundlegendem oder auf erhöhtem Anforderungsniveau belegt werden. Die Themenfelder der zentralen Abiturprüfung werden vom niedersächsischen Kultusministerium bestimmt:

Am AEG erlangen die Schülerinnen und Schüler kommunikative und methodische Kompetenzen. Der Unterricht der modernen Fremdsprachen ist darauf ausgerichtet, Fertigkeiten in diesen Bereichen immer wieder einzuüben und zu wiederholen.

In schriftlichen Leistungsüberprüfungen werden im Unterricht erworbene Kompetenzen des Hör- und des Hör-/Sehverstehens, des Leseverstehens, des Schreibens und der Sprachmittlung gemessen. Die kommunikative Teilkompetenz Sprechen wird in der Sek I einmal pro Doppelschuljahrgang überprüft. Am AEG findet die Sprechprüfung Spanisch in Jahrgang 7 und in Jahrgang 9 statt.