Latein

Salvete! Im Folgenden finden Sie einige wichtige Informationen zu unserem Fach und zum Lateinunterricht an unserer Schule. 

Unterrichtet wird das Fach von Frau Biermann, Frau Frey, Herr Janssen, Frau Klabunde, Frau Kopetsch und Frau Maty. 

Wenden Sie sich bei Fragen gern an die Fachobfrau Frau Maty: navina.maty@aeg-buchholz.com.

 

 

Warum Latein?

In dem folgenden Video finden Sie eine Zusammenstellung von Gründen, warum es sich noch immer lohnt, Latein zu lernen. Das Video ist auch sehr gut für unsere künftigen Schülerinnen und Schüler geeignet.

Link: https://youtu.be/AbCkJzbbbfE

 

Elemente des Lateinunterrichts

  • Gemäß dem Kerncurriculum fördern wir die Text-, Sprach- und Kulturkompetenz unserer Schülerinnen und Schüler. Neben Übungen im Wortschatz und in der Grammatik steht dabei der Übersetzungstext im Mittelpunkt, der sprachlich und inhaltlich betrachtet wird. So lernen die Klassen die römische Familie kennen, nehmen am antiken Unterricht teil, besuchen zum Beispiel das Forum Romanum, den Circus Maximus, die Thermen oder das Amphitheater und entdecken die Mythen rund um die Entstehung Roms sowie weitere bedeutende Römer:innen. Dabei steht auch immer die Frage „Quid ad nos?“ („Was hat das mit uns zu tun?“) im Raum. Unterrichtssprache ist Deutsch.
  • Zum Schuljahr 2021/2022 haben wir „Pontes“ aus dem Klett-Verlag als neues Lateinbuch eingeführt. Es bietet vor allem zahlreiche Übungen im Bereich der Grammatik und des Wortschatzes und zeichnet sich durch Differenzierungsangebote aus. Auch liefert es digitales Material zur Durchführung eines modernen und lernwirksamen Lateinunterrichts. Die Arbeit mit unserem alten Buch „prima nova“ aus dem Buchner-Verlag läuft sukzessive aus.
  • Visualisierung spielt im Lateinunterricht eine große Rolle. So soll bspw. Grammatik anschaulich und möglichst induktiv eingeführt werden. Auch das Markieren von Wortarten, Satzgliedern oder Wortfeldern lässt sich gut bewerkstelligen, ebenso das Einbinden von Rezeptionsdokumenten gelingt problemlos. Glücklicherweise sind alle Unterrichtsräume mit digitalen Panels ausgestattet, die diese Arbeitsweise ermöglichen.
  • Generell spielt Digitalisierung eine große Rolle. So kommt der digitale Unterrichtsassistent unseres Buches ständig zum Einsatz. Dieser wird durch interaktive Übungen (bspw. Learningsapps, Textverarbeitungsprogramme, Kahoot!) ergänzt.

Welche Vorgaben gibt es für unseren Unterricht?

Die offiziellen Regelungen für den Lateinunterricht finden auf zwei Ebenen statt:

  1. Auf der Ebene des Landes Niedersachsen wird in den sogenannten Kerncurricula festgelegt, wann unsere Schülerinnen und Schüler welche Kompetenzen im Rahmen des Lateinunterrichts erwerben sollen.
  2. Die konkretere Festlegung für den alltäglichen Unterricht liegt in den Händen der Fachkonferenz Latein an unserer Schule und findet sich in den schuleigenen Arbeits- und Stoffverteilungsplänen, in denen deutlich detaillierter und speziell auf unsere Lernmaterialien abgestimmt der Lateinunterricht vorgeplant wird.

Latein als dritte Fremdsprache

Ein weiterer Download bietet einige Informationen und Überlegungen für Latein als dritte Fremdsprache. Dieser Weg des Spracherwerbs ist an unserer Schule ab der 8. Klasse möglich.

Fahrten und Exkursionen

Unser Fach findet auch außerhalb des Klassenraumes statt. Hier finden Sie Hinweise zu möglichen Exkursionen und Fahrten, die in Verbindung mit unserem Fach stehen.

Jg. 6: Exkursion nach Kalkriese 

Bei Kalkriese soll die sog. Varusschlacht stattgefunden haben. In nur drei Tagen unterlag das römische Herr unter Leitung des Quinctilius Varus einem germanischen Hinterhalt. Roms Ziel, die rechtsrheinischen Stämme zu unterwerfen, wurde maßgeblich durch diese Niederlage beeinflusst. Am Schauplatz dieses Kampfes ist ein Museum mit angeschlossenem Grabungscamp entstanden, das den Schülerinnen und Schüler einerseits das Leben und Kämpfen der Römer und Germanen handlungsorientiert zeigt und andererseits ihnen auch die Möglichkeit bietet, das Berufsfeld von Archäologinnen und Archäologen kennenzulernen.

Jg. 8: fünftägige Fahrt nach Trier

In Klasse 8 haben die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, nach Trier zu fahren. Vorbereitet wird die Fahrt in einer AG im Umfang von etwa zwölf Doppelstunden. Dabei werden allgemeine Inhalte der Kulturkompetenz wie bspw. die römischen Gottheiten, die römische Familie, Essen und Trinken, Leben in der Stadt und auf dem Land oder Schmuck und Kleidung vertieft. Zudem werden spezifische Themen rund um das antike Trier wie bspw. der Aufbau und die Geschichte der antiken Augusta Treverorum, Thermen in Trier, die Porta Nigra, das Amphitheater oder die Römerbrücke erarbeitet. So wird die Besichtigung der Stadt durch Referate der Schülerinnen und Schülern aktiv gestaltet. Ergänzt wird dies durch den Besuch der rekonstruierten Römervilla Borg sowie des Landesmuseum Trier.

Jg. 13: Kursfahrt in der Oberstufe

In der Oberstufe gibt es im Rahmen der Kursfahrten zu Beginn des 13. Jahrgangs die Möglichkeit, Rom als Ziel auszuwählen und die Highlights der Antike zu erleben.

Museumsbesuche

In Zusammenhang mit der Trier-AG, aber auch begleitend zum regulären Unterricht ist ein Besuch des Museums für Kunst in Gewerbe in Hamburg empfehlenswert, da es hier eine dauerhafte Sonderausstellung zur Antike gibt. Je nach Alter der Lerngruppe bzw. je nach thematischem Schwerpunkt bietet das Museum verschiedene Führungen an. Außerdem kann das Bucerius Kunst Forum je nach Ausstellung besucht werden.