Informatik
Informatik wird zur Zeit in den Klassenstufen 5, 11 und 12 am Albert-Einstein-Gymnasium unterrichtet. Es stehen dazu zwei Fachräume (Computerräume) zur Verfügung.
In der Klassenstufe 5 wird der grundlegende Umgang mit Computern, Office-Programmen und dem Internet in einem einstündigen und halbjährlichen Unterricht vermittelt.
In der Klassenstufe 11 wird Informatik als ein ganzjähriger zweistündiger Wahlpflichtkurs angeboten.
In der Klassenstufe 12 wird Informatik dreistündig und ganzjährig auf grundlegendem Niveau mit dem Schwerpunkt Programmierung (algorithmisches Problemlösen und automatisierte Prozesse) unterrichtet.
Eine abiturrelevante Abschlussprüfung kann in diesem Fach zur Zeit nicht abgelegt werden.
Die Inhalte lassen sich laut dem Kerncurriculum durch die vier Lernfelder „Daten und ihre Spuren“, „Computerkompetenz“, „Algorithmisches Problemlösen“ und „Automatisierte Prozesse“ umschreiben.
In Zukunft soll das Fach Informatik im Schuljahr 2023/24 im 10. Schuljahrgang im Umfang von einer Jahreswochenstunde und im darauf folgenden Schuljahr 2024/2025 im gleichen Umfang im 9. Schuljahrgang eingeführt werden– und zwar als Erweiterung zur bisher geltenden Stundentafel.