Geschichte

Moderner Geschichtsunterricht verfolgt das Ziel, zur Ausbildung eines reflektierten Geschichtsbewusstseins bei den Schülerinnen und Schülern beizutragen. Da Geschichtsbewusstsein einen Zusammenhang aus Vergangenheitsdeutung, Gegenwartsverständnis und Zukunftsperspektive darstellt, steht – entgegen noch immer weit verbreiteter Vorstellungen – keineswegs das Auswendiglernen von Fakten und Daten aus der Vergangenheit im Zentrum des Geschichtsunterrichts. Vielmehr geht es darum, auf der Basis der Beschäftigung mit Sachverhalten der Vergangenheit die Lebenswelt der Gegenwart zu verstehen und Perspektiven für die Zukunft zu entwickeln. Anders formuliert: Wenn wir wissen, woher wir kommen, können wir verstehen, wer wir sind, und entscheiden, wohin wir gehen wollen.

Am Albert-Einstein-Gymnasium wird Geschichte in allen Jahrgangsstufen unterrichtet, in den Jahrgängen 5, 8, 10 und 11 durchgehend mit zwei Wochenstunden, in den Jahrgängen 6, 7 und 9 jeweils nur in einem Halbjahr. In der Qualifikationsphase (Jg. 12 und 13) besteht die Möglichkeit, Geschichte auf grundlegendem (3-stündige Kurse) oder erhöhtem (5-stündige Kurse) Niveau zu belegen.

Inhaltlich folgt der Geschichtsunterricht in der Sekundarstufe I dem Prinzip der Chronologie.

  • Der Anfangsunterricht in den Jahrgängen 5 und 6 vermittelt an möglichst anschaulichen Beispielen aus der Zeit von der Frühgeschichte bei zum Ende des europäischen Mittelalters erste Zugänge zu historischen Frage- und Problemstellungen.
  • In den Jahrgängen 7 und 8 steht thematisch die Entwicklung der modernen Welt seit der Frühen Neuzeit bis hin zur „Urkatastrophe des 20. Jahrhunderts“, dem Ersten Weltkrieg, im Mittelpunkt.
  • In den Jahrgängen 9 und 10 werden mit dem 20. Jahrhundert die unmittelbaren Grundlagen und Voraussetzungen unserer Gegenwart untersucht.

Einzelheiten zu den Inhalten und vermittelten Kompetenzen sind dem schuleigenen Arbeitsplan für das Fach Geschichte zu entnehmen.

Der Geschichtsunterricht in der gymnasialen Oberstufe baut auf den in der Sekundarstufe I vermittelten Kenntnissen und Kompetenzen auf, ohne den chronologischen Durchgang zu wiederholen. Vielmehr werden

  • historische Frage- und Problemstellungen anhand ausgewählter Teilthemen exemplarisch vertiefend behandelt.
  • In der Qualifikationsphase ändern sich diese Teilthemen regelmäßig, da für jeden Abiturjahrgang jeweils eigene thematische Vorgaben seitens des Kultusministeriums gemacht werden.

Einzelheiten sind wiederum den Arbeitsplänen für die jeweiligen Abschlussjahrgänge zu entnehmen.

Sowohl in der Sekundarstufe I als auch in der gymnasialen Oberstufe ist Geschichte vielmehr ein Denk- als ein Lernfach. Im Sinne der oben genannten Zielstellung der Entwicklung eines reflektierten Geschichtsbewusstseins bemüht sich der Geschichtsunterricht am Albert- Einstein-Gymnasium stets darum, den Lernenden die Gegenwarts- und Zukunftsrelevanz der thematisierten Inhalte zu verdeutlichen. So werden die Schülerinnen und Schüler in die Lage versetzt, eine für sie selbst überzeugende und auch fachlich sachgerechte Antwort auf die immer wieder zu Recht gestellte Frage zu geben: „Und was geht mich das an?“